NABU Dortmund e.V.

Beschreibung


Der NABU Dortmund zählt zu den ältesten NABU-Gruppen des Ruhrgebiets (Entstehungsjahr 1910) und hat heute über 2700 Mitglieder. Zahlreiche kleinere Arbeitsgruppen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Naturgarten und Insektenschutz, Ornithologie (speziell Brutvogelkartierung), Nisthilfenpflege für die Dortmunder Eulen, Schwalben und Gebäudebrüter, Biotoppflege im NABU-eigenen Flotabecken Deusen, Wald, Gewässer, Fledermäuse und Libellen.

Im Tierschutzzentrum Hallerey unterhält der NABU Dortmund seit über 30 Jahren eine Pflege- und Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen.

Im Dezember 2019 erschien nach intensiver Recherche unser Buch „Dortmunder Vogelwelt“. Es beschreibt 321 nachgewiesene Vogelarten in Text und Bild. Für das Buch sind alle verfügbaren Informationen über die Vogelwelt Dortmunds der letzten rund 100 Jahre ausgewertet worden.

Die NABU Kids (6 – 15 Jahre) treffen sich einmal monatlich an wechselnden Orten zu spannenden Aktionen im Natur- und Umweltschutz.

In enger Abstimmung mit dem BUND Dortmund und der AGARD werden Stellungnahmen zu Landschaftseingriffen erarbeitet. Der NABU Dortmund entsendet zudem zwei Vertreter*Innen in den Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde.

NABU-Exkursionen, Vorträge, ökologische Garten- und Umfeldberatungen fördern das Naturverständnis. Unsere Monatstreffen finden im Bildungsforum Schule Natur und Umwelt, Am Rombergpark 35 a statt. Interessierte sind herzlich willkommen, egal, ob Mitglied oder (noch) nicht.

Aktivitäten

Fotos

Kontaktdaten


Adresse
NABU Dortmund e.V., Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund

Telefonnummer
231 – 17 63 174

info@nabu-dortmund.de

[nsprechperson
Melanie Nimptsch, Andrea Hirsch

https://www.nabu-dortmund.de

[URL zur Facebook-Seite]

https://www.facebook.com/nabu.dortmund

[URL zu anderen Social Media-Seiten]

https://www.instagram.com/nabu.dortmund

E-Mail-Adressen

info@nabu-dortmund.de

melnimptsch@gmx.de  

Andrea.Hirsch@posteo.de  



Aktiv für SDGs

Klimaschutz