IGA 2027 Fairer Handel und die SDGs – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Im Sommer 2027 wird die Internationale Gartenschau (IGA) an fünf Standorten im Ruhrgebiet stattfinden. Sie steht unter dem Motto: Wie wollen wir morgen leben?
Daher sind wir gemeinsam mit der IGA-Geschäftsführung seit dem letzten Jahr im Gespräch dazu, wie wir im Rahmen der IGA 2027 die Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) sowohl an den Standorten der IGA als auch in ihrem Begleitprogramm mit einbringen können.

Die ökologischen, sozialen sowie ökonomischen Perspektiven auf Nachhaltigkeit sollen hier Berücksichtigung finden. Dabei soll im Gesamtkonzept der IGA auch die Migrationsgeschichte des Ruhrgebiets mit aufgegriffen werden und Internationale Zusammenhänge sichtbar werden.

Dafür kommen am 29. November Vertreter:innen zivilgesllschaftlicher Organisationen und andere Akteur:innen aus dem gesamten Ruhrgebiet beim RVR zusammen.

Wollt ihr euch auch bei der Internationalen Gartenschau beteiligen? Dann kommt! Wir wollen ein großes Netzwerk werden und nehmen euch gerne mit.

Dies werden die Themen sein:

  • Workshop 1: „Globale Verantwortung im Zukunftsgarten Dortmund – Chancen und Möglichkeiten“ 
  • Workshop 2: „Gemeinsam handeln: Wie kann meine Organisation sich im Kontext der IGA für die SDGs engagieren?“
  • Workshop 3: „IGA 2027 – Eine Einführung für Neueinsteiger*innen“ 

IGA 2027 Fairer Handel und die SDGs – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
 

Datum und Uhrzeit

29.11.2024 10:00 bis
29.11.2024 13:30
 

Standort

Dortmunder Rathaus